Drive Label zeigt "TCG locked" oder "TCG Password"

Drive Label zeigt "TCG locked" oder "TCG Password"

Created date

Updated date

Affects version

Fix version

Created date

Updated date

Affects version

Fix version

May 13, 2025

 

 

 

Beschreibung

Wenn ein Laufwerk mit "TCG locked" oder "TCG password" gekennzeichnet ist, kann der Benutzer solche Laufwerke bearbeiten, indem er einen "PSID Revert"-Befehl auf dem Laufwerk ausführt. Mit diesem Befehl wird das Laufwerk auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, wobei die Sperre oder das Kennwort aufgehoben und gleichzeitig die Daten des Laufwerks gelöscht werden. Dieser Befehl erfordert die Eingabe der PSID des Laufwerks. Die PSID kann über die Benutzeroberfläche oder über einen Workflow eingegeben werden.

TCG Locked

image-20250513-125134.png

 

Dieses Symbol wird angezeigt, wenn das Laufwerk über einen TCG-Befehl vollständig
gesperrt ist (Lese-/Schreibschutz). Ein solcher Befehl kann vom BIOS/UEFI (z. B. automatische Sperrung des Laufwerks beim erneuten Einschalten) oder vom Betriebssystem der Maschine erteilt werden. Das Laufwerk muss entsperrt werden, bevor es gelöscht werden kann. Dies kann durch Eingabe des Laufwerkspassworts oder durch Durchführung einer PSID-Revert-Operation erreicht werden.

Password Locked TCG Drive

image-20250513-125150.png

 

Dieses Symbol wird angezeigt, wenn die TCG-Befehle auf dem Laufwerk mit einem Passwort gesperrt sind. Das Laufwerk kann gelesen und beschrieben werden, aber um es mit TCG-basierten Löschbefehlen (z. B. mit dem Standard "TCG Crypto Erasure") zu löschen, muss es entsperrt werden.

 

Schritt für Schritt Anleitung

Die 32-stellige PSID finden Sie auf dem Laufwerksetikett, wie in dem Beispiel unten:

image.webp

So geben Sie die PSID über die Benutzeroberfläche ein:

  1. Klicken Sie auf ein gesperrtes Laufwerk und wählen Sie es aus. Überprüfen Sie, ob das Laufwerk die Symbole "TCG locked" oder "TCG password" hat, klicken Sie auf die Symbole oder wählen Sie das Laufwerk und drücken Sie Strg+J. Daraufhin wird ein Popup-Fenster "PSID eingeben" geöffnet.

    PSID step 1.png
  2. Geben Sie das PSID-Passwort in das leere Feld im Popup-Fenster ein.

    PSID step 2.png
  3. Nachdem Sie die PSID eingegeben und auf "OK" geklickt haben, wird neben den vorhandenen Laufwerksbeschriftungen ein grünes "PSID"-Label angezeigt.

    PSID step 3.png

Wenn Sie einen Löschvorgang auf einem Laufwerk mit einem grünen "PSID"-Symbol starten, fügt das Programm einen zusätzlichen PSID-Revert vor allen anderen Löschschritten hinzu. Wenn der Löschvorgang abgeschlossen ist, verschwinden einige der Laufwerksbeschriftungen. Wenn während eines Löschvorgangs eine PSID-Revert durchgeführt wurde, wird dies im Bericht angezeigt. Wenn eine TCG-Sitzung aufgrund eines Autorisierungsproblems nicht aufgebaut werden kann, wird ein Fehler-Popup angezeigt:

PSID errpr.png

Sie können auch Workflows verwenden, um den Benutzer zur Eingabe der PSID aufzufordern, indem Sie den Workflow-Blob "PSID eingeben" verwenden. Wenn das Feld "PSID-Wert von der Variable abrufen" leer ist, wird das Popup-Fenster zur Eingabe der PSID genauso angezeigt wie in Schritt 2. Sie können diese Variable auch verwenden, um die PSID auf andere Weise abzurufen, z. B. über ein benutzerdefiniertes Feld.

PSID workflow.png